Gleitlagerbuchsen für Ladebordwände
Werkstoff
ZX324-V2T
Beschreibung der Anwendung
Ladebordwände für Lastkraftwagen.
Beschreibung des Einbauortes
Die Buchse wird an mehreren Stellen – siehe Pfeile in der Abb.2 –
in die Gelenkarme der Ladebordwand eingebaut.
Belastungen
Die max. Flächenpressung der Gleitlagerbuchsen beträgt
120N/mm2, die Drehzahl beträgt 4 min-1 in Verbindung mit ein-
dringendem Schmutz, Wasser und Streusalz in die Lagerstelle.
Besonderheiten
Da es sich um eine Schweißkonstruktion handelt, treten in den Lagerstellen Geometriefehler auf, die extrem hohe Kantenpressungen verursachen.
Zielvorstellung
Völlige Wartungsfreiheit, d.h. Trockenlauf und geräuscharmer Betrieb.
Problemlösung – Bauteilbeschreibung
In die Gelenkarme der Ladebordwand wurden zylindrische Gleitlager aus ZX-324V2T mit einem Innendurchmesser von ø30mm, einem
Außendurchmesser von 36mm und einer Länge von 30mm eingebaut.
Lebensdauer
25000 Lastwechsel werden gefordert.
Nach 25000 Lastwechsel auf dem Prüfstand war das Gleitlager noch voll funktionsfähig.
Der serienmäßige Einbau erfolgt seit 1996.
Vorteile
Wartungsfreiheit
Referenzkunden
Emil Dautel GmbH, Interhydraulik
Ein Anwendungsbeispiele unseres Partners Wolf Kunststoff-Gleitlager www.zedex.de