Gleitlagerbuchsen
Die wartungsfreien DEINHAMMER-Gleitlagerbuchsen gibt es nicht nur in allen gängigen Durchmessern, sondern auf Wunsch auch mit Sonderfunktionen und in verschiedensten Sonderkonfigurationen.
„Hochleistungsfähig“ bedeutet Eignung für einen Temperaturbereich von frostigen -50ºC bis heißen + 250ºC sowie für Nass- und Trockenlauf. Das Spritzgussverfahren erlaubt uns eine große Bandbreite an Variationen von Funktion und Form.
Was die Oberfläche betrifft, gibt es grundsätzlich zwei Typen von DEINHAMMER Buchsen: Solche mit glatter und solche mit Nutenstruktur. Mit einer Nutenstruktur sind Buchsen bestens für die Arbeit unter Wasser – sprich: in flüssigen Medien – gerüstet. Zum Beispiel um Lager und Welle in trüben Gewässern vor Schmutzpartikeln zu schützen, die Abrieb oder Beschädigungen verursachen können. Die Nutenstruktur sorgt für die Abfuhr dieser Partikel. Bei der Schmierung wiederum kann die Nutenstruktur zum Verteilen zusätzlicher Schmiermittel für die Welle genutzt werden.
Die Kombination von Kunststoffbuchse mit der Welle aus Metall führt zu einem Gleitsitz, auf den man sich auch ohne weitere Schmierung verlassen kann. Dass Kunststoffbuchsen preiswert sind, ändert nichts an ihrer hohen Maßgenauigkeit. Die Zuverlässigkeit des Gleitsitz beruht maßgeblich auf der Unterschiedlichkeit des Materials von Buchse und Welle.
Extreme Umgebungen
Vorteile der Gleitlagerbuchsen
Die Eigenschaften der Deinhammer Gleitlagerbuchsen im Überblick
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- kurze Lieferzeit
- gewichts- und wartungsarm bis wartungsfrei
- sehr gute Gleit- und Verschleißeigenschaften
- guter Lauf bei Öl- oder Fettschmierung
- sehr guter Nass- und Trockenlauf
- sehr gute Zerspanbarkeit
- einsetzbar in einem 300 °C breiten Temperaturspektrum von -50°c bis +250°c
- schalldämpfend
- Vibrations- und Stoßdämpfung
Ausführungen von Gleitlagerbuchsen
Sondernanfertigungen in verschiedenen Variationen
Anwendungen von Gleitlagerbuchsen
Gleitlager in der Anwendung
Gleitlagerbuchsen aus Hochleistungskunststoff sind Allrounder, die sich in den verschiedensten Antriebssystemen, Maschinen und Produktionsanlagen einsetzen lassen: in den Turbinenlagern von Kleinkraftwerken wie im Sondermaschinenbau; in elektronischen Geräten und im Automotive-Sektor; in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie sowie in Land-, Textil- und Büromaschinen.
Weiterführende Beiträge zu den Gleitlagerbuchsen
Wissenswertes zu den Gleitlagerbuchsen
DEINHAMMER Gleitlagerbuchsen sind am besten geeignet um eine perfekte Balance zwischen hohen Belastungen und störungsfreiem Arbeitsablauf auszutarieren. Sei es im schwerindustriellen Bereich, landwirtschaftlichen Betrieben oder in der Automobilbranche – DEINHAMMER Gleitlagerbuchsen sind die ausgezeichnete Lösung für besonders widrige und unwirtliche Umgebungen. >> mehr erfahren
Was sind Gleitlagerbuchsen?
Gleitlagerbuchsen haben eine zylindrische Form und bestehen aus Hochleistungskunststoff. Grundsätzlich unterscheidet man Gleitlagerbuchsen darin, ob sie für Radiallasten oder Axiallasten bestimmt sind. >> mehr erfahren
Gleitbuchse oder Kugelbuchse
Gleitbuchsen verfügen über erhebliche Vorteile gegenüber Kugelbuchsen. Da DEINHAMMER Gleitbuchsen aus Hochleistungskunststoffen besteht, sind diese in einem breiten Temperaturspektrum zwischen -50 Grad bis +250 Grad einsetzbar und sowohl für den Nass- als auch für den Trockenlauf verwendbar. >> mehr erfahren
Gleitlagerbuchsen aus Kunststoff – Anwendung
Gleitlagerbuchsen aus Kunststoff sind mittlerweile eine begehrte Lösung im Maschinenbau. Vor allem ihre vielfältige Einsetzbarkeit und ihre ökonomischen Eigenschaften im Sinne des Preis-Leistungsverhältnisses bieten eine gute Alternative zu anderen Werkstoffen. >> mehr erfahren
Gleitlagerbuchsen – Eigenschaften
Gleitbuchsen sind durch ihre vielfältigen und vorteilhaften Eigenschaften sozusagen ein Allrounder. Durch die Herstellung aus Hochleistungskunststoff sind sie DEINHAMMER Kugelbuchsen in der Abwendung in ihrer Standfestigkeit überlegen und zeichnen sich auch noch durch weitere Vorteile aus. >> mehr erfahren